Die schönsten Berge der Welt.
Mit ihrer unvergleichlichen Schönheit haben die Dolomiten die UNESCO verzaubert, genauso wie den großen Dichter Goethe, den Extrembergsteiger Reinhold Messner und Stararchitekten Le Corbusier. Spitze Zinnen, schroffe Grate und steile Felswände glühen im Abendlicht in einem tiefen Rot auf, um über Orange und Violett sanft in die Dunkelheit der Nacht zu gleiten. Die einzigartige Zusammensetzung des Dolomitgesteins macht die so genannte Enrosadira möglich, ein wahres Wunder der Natur.
Vor 250 Millionen Jahren aus dem prähistorischen Tropenmeer entstanden, wurden die Dolomiten von Wasser, Wind und Eis geformt, die wahren Bildhauer dieses natürlichen Meisterwerkes. Nach dem Entdecker ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung, Déodat de Dolomieu, benannt, steht rund ein Drittel der Dolomiten bereits seit Jahrzehnten unter dem Schutz von Naturparks, Nationalparks und Natura-2000-Gebieten. Die bekanntesten Gipfel wie die Marmolada (3.342 m), die Tofana di Rozes (3.225 m), der Langkofel (3.181 m), die Drei Zinnen (2.999 m), sind einige der schönsen Gipfel dieser beeindruckenden Berglandschaft. Und genau dies wird im Schlussbericht der internationalen Expertenkommission unterstrichen, welche die geologischen, botanischen und landschaftlichen Besonderheiten der Dolomiten als weltweit einzigartig einstuft. Von den außergewöhnlichen Aussichtspunkten am Sass Pordoi (2.950 m), am Lagazuoi (2.800 m) und auf der Forcella Staunies am Monte Cristallo (2.930 m), allesamt mit der Seilbahn erreichbar, genießt man einen atemberaubenden Panoramablick auf die verschneiten Almen am Fuße der imposanten Felswände. Hier können die Sportler und Skifahrer von Tal zu Tal gleiten und 1.200 Km Panoramapiste in 12 Skigebieten genießen. Wanderer und Bergsteiger die unberührte Natur der Dolomiten Bergwelt erforschen. Ein traumhafter Urlaub im Herzen der Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe. |